Datenanalyse ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Unternehmen – sie spielt auch in der Strafverfolgung eine zentrale Rolle. Ein aktueller Fall aus Bayern zeigt eindrucksvoll, wie effizient Datenanalysen eingesetzt werden können: Ermittler deckten ein internationales Netzwerk eines Drogen-Onlineversands auf, das professionell organisiert war und große Mengen an Betäubungsmitteln verwaltete.
Der entscheidende Durchbruch gelang den Behörden durch eine gründliche Datenanalyse: Hinweise aus einem anderen Verfahren des Landeskriminalamts Thüringen wurden ausgewertet, Bestellungen und Kundendaten aus verschiedenen Bundesländern miteinander verknüpft. Dadurch konnten Muster erkannt und Rückschlüsse auf das Netzwerk der Versender gezogen werden. Über 7.250 Bestellungen und dazugehörige Daten wurden gesichert – eine Datenbasis, die systematisch durchsucht und analysiert wurde.
Was zeigt dieser Fall für Data Analysts?
- Datenzusammenführung: Daten aus verschiedenen Quellen effizient kombinieren.
- Mustererkennung: Auffällige Verhaltensweisen und Zusammenhänge schnell identifizieren.
- Forensische Datenanalyse: Rückschlüsse auf Akteure und Strukturen ziehen.
- Sicherheit und Compliance: Auch in sensiblen Bereichen wird Big Data genutzt – stets im rechtlichen Rahmen.
Die Rolle von Datenanalysten wird in vielen Bereichen immer wichtiger – auch jenseits klassischer Business Intelligence. Wer sich frühzeitig mit den Methoden der forensischen Datenanalyse vertraut macht, erschließt sich spannende neue Berufsfelder.
💬 Du möchtest lernen, wie man komplexe Datensätze effizient analysiert oder eigene Projekte in der Datenanalyse aufbauen?
👉 Dann kontaktiere mich gerne über datenanalyst.com/kontakt – ich unterstütze dich!
Quelle: FAZEmag – Internationaler Drogen-Online-Versand in Bayern hochgenommen