Warum Pivot-Tabellen in Excel oft falsch verwendet werden – und wie du es besser machst

Pivot-Tabellen gehören zu den mächtigsten Funktionen in Excel. Sie helfen, große Datenmengen schnell zu analysieren und bieten auf Knopfdruck flexible Zusammenfassungen. Doch so genial sie sind: Viele Anwenderinnen und Anwender nutzen sie falsch – oder erwarten etwas, das Pivot-Tabellen gar nicht leisten können. In diesem Artikel zeige ich dir die häufigsten Denkfehler und wie du […]

Warum Pivot-Tabellen in Excel oft falsch verwendet werden – und wie du es besser machst Weiterlesen »

Top 5 kostenlose Datenquellen für deine Datenanalyse-Projekte

Du willst mit echten Daten üben, ein Portfolio aufbauen oder neue Tools wie Power BI oder Python testen? Dann brauchst du gute, kostenlose Datenquellen. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf zuverlässige Quellen, mit denen du direkt loslegen kannst – ganz ohne Bezahlschranke. 1. Kaggle Datasets 🔗 https://www.kaggle.com/datasetsWas du findest: Über 75.000 frei verfügbare Datensätze

Top 5 kostenlose Datenquellen für deine Datenanalyse-Projekte Weiterlesen »

Data Analyst vs. Data Scientist – Wo liegt der Unterschied wirklich?

Die Begriffe „Data Analyst“ und „Data Scientist“ begegnen dir heutzutage fast auf jeder Jobplattform – und trotzdem ist vielen nicht klar, worin genau der Unterschied liegt. In diesem Beitrag erklären wir dir nicht nur, wie sich die beiden Rollen unterscheiden, sondern auch, welche Tools, Skills und Karrieremöglichkeiten du jeweils brauchst. 1. Aufgaben: Analyse vs. Modellierung

Data Analyst vs. Data Scientist – Wo liegt der Unterschied wirklich? Weiterlesen »

5 LinkedIn-Tipps, mit denen du als Data Analyst richtig punktest

LinkedIn ist mehr als nur ein digitales Netzwerk – es ist deine Visitenkarte im Berufsleben. Besonders im Bereich Datenanalyse, wo Fähigkeiten, Projekte und Tools zählen, kann ein durchdachtes Profil den Unterschied machen. Hier sind 5 konkrete Tipps, wie du dein Profil optimierst, um schneller zum nächsten Data-Analysten-Job zu kommen: 1. Nutze einen klaren, suchmaschinenfreundlichen Titel

5 LinkedIn-Tipps, mit denen du als Data Analyst richtig punktest Weiterlesen »

Datenanalyse in der Strafverfolgung: Wie ein internationaler Drogen-Onlineversand aufflog

Datenanalyse ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Unternehmen – sie spielt auch in der Strafverfolgung eine zentrale Rolle. Ein aktueller Fall aus Bayern zeigt eindrucksvoll, wie effizient Datenanalysen eingesetzt werden können: Ermittler deckten ein internationales Netzwerk eines Drogen-Onlineversands auf, das professionell organisiert war und große Mengen an Betäubungsmitteln verwaltete. Der entscheidende Durchbruch gelang

Datenanalyse in der Strafverfolgung: Wie ein internationaler Drogen-Onlineversand aufflog Weiterlesen »

Excel effizient nutzen: 15 Funktionen, die deinen Arbeitsalltag verbessern

Excel ist mehr als nur eine einfache Tabellenkalkulation. Es ist ein wahres Schweizer Taschenmesser für Datenanalyse, Automatisierung und Organisation. Wer die wichtigsten Funktionen beherrscht, kann nicht nur schneller arbeiten, sondern auch komplexe Aufgaben mit wenigen Klicks lösen.In diesem Beitrag zeige ich dir 15 essenzielle Funktionen, die du kennen solltest, um deine Arbeitsabläufe intelligenter und effizienter

Excel effizient nutzen: 15 Funktionen, die deinen Arbeitsalltag verbessern Weiterlesen »

Welches Studium oder welche Ausbildung ist sinnvoll, um Data Scientist zu werden?

Die Nachfrage nach Data Scientists wächst rasant – und mit ihr die Unsicherheit vieler, die diesen Karriereweg einschlagen möchten:Brauche ich ein spezielles Studium? Reicht eine Weiterbildung? Oder kann ich mir alles selbst beibringen? Die Antwort ist: Es kommt drauf an – aber es gibt klare Empfehlungen, die dir helfen, den passenden Weg zu finden. 🎓

Welches Studium oder welche Ausbildung ist sinnvoll, um Data Scientist zu werden? Weiterlesen »

XVERWEIS vs. SVERWEIS: Warum du in Excel jetzt umsteigen solltest

Excel ist voll von praktischen Funktionen – aber einige davon sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Der SVERWEIS (bzw. VLOOKUP) gehört genau in diese Kategorie: altbewährt, aber mittlerweile überholt. Microsoft selbst empfiehlt inzwischen, auf den XVERWEIS (XLOOKUP) umzusteigen. Warum das sinnvoll ist und wie du davon profitierst, erfährst du in diesem Artikel. 🔄 SVERWEIS: Solide, aber

XVERWEIS vs. SVERWEIS: Warum du in Excel jetzt umsteigen solltest Weiterlesen »

📊 Was ist Power BI? Einfach erklärt für Datenmenschen mit Ambitionen

Du hast von Power BI gehört, irgendwas mit „Dashboards“, „Self-Service“ und „Microsoft“. Aber was genau steckt dahinter? Und vor allem: Warum schwärmen plötzlich alle davon? In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über Power BI, was es kann, wer es braucht – und wie du es für deinen Datenturbo nutzen kannst (plus: wohin du dich

📊 Was ist Power BI? Einfach erklärt für Datenmenschen mit Ambitionen Weiterlesen »